HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Neugierig auf mehr Informationen über unser Studio oder wünschst du dir einige Antworten vor deiner ersten Lektion? Gerne beantworten wir dir die wichtigsten Fragen. Falls du zusätzliche Fragen hast, nimm gerne mit uns Kontakt auf.
Voraussetzungen
Welche Klasse eignet sich für mich als Anfänger?
Grundsätzlich machen wir in unseren Stunden keinen grossen Unterschied zwischen Anfänger und Fortgeschritten, da wir die meisten Positionen aufbauend unterrichten. Das heisst für dich, dass du als Anfänger vielleicht beim ersten oder zweiten Schritt bleibst, während fortgeschrittenere Yogis noch etwas tiefer in die Position gehen. Als Faustregel gilt: Solange du natürlich atmen kannst, überforderst du dich nicht.
Passive Stile für Entspannung und Ausgleich: Restorative Hatha, Yin Yoga
Aktive Stile ideal für den Einstieg: Hatha, Slow Hatha
Auch unsere anderen Stile (Fire & Feather, Vinyasa, Ashtanga und Spring Flow) eignen sich. Sie sind feuriger und fordern deshalb deine Muskeln mehr. Hier findest du eine Übersicht aller Stile inklusive einer Einordnung.
Muss ich beweglich sein, um Yoga zu machen?
Nein, denn Yoga fördert sowohl Beweglichkeit, Stärke als auch Balance auf individuellem Niveau. Wenn du dich wenig beweglich fühlst umso besser, dann wirst du beim regelmässigen Yogabesuch bald Fortschritte feststellen.
Gibt es den typischen Yogi?
Nein, denn die Yogawelt und ihre verschiedenen Stile sind viel zu divers, als dass es einen typischen Yogi geben könnte. Was du bei einem Grossteil der Yogis aber feststellen kannst, ist die Achtsamkeit gegenüber sich selbst wie auch ihrer Umwelt.
Gibt es reine Männer-Klassen?
Wir haben uns „Explore playful yoga“ auf die Fahne geschrieben. Unsere Vision ist ein verspieltes, modernes Yoga anzubieten in einem Umfeld, welches zulässt, ganz dich selbst zu sein – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Alter. Erfahre hier, weshalb wir kein Männer-Yoga anbieten und welche Vorteile Yoga insbesondere auch für Männer hat.
Anmeldung und Ankunft
Was zeichnet euer Yogastudio aus?
Unser Claim lautet „Explore playful yoga“. Wir setzen somit auf kreatives, verspieltes und modernes Yoga. Dies bedeutet, dass du keine Klasse wie die andere erlebst: Sei dies vom Ablauf her beim Auspowern zu sanfter elektronischer Musik oder Indie-Pop, ein besinnliches Reflektieren des Alltags oder eine geführte Meditation mit Atemübungen. Ausserdem offerieren wir spannende und vielseitige Workshops – du findest die aktuellsten unter studiofayo.com/workshops.
Welcher Yogastil passt zu mir?
In unserem Stundenplan findest du aktive Stile wie Vinyasa, Hatha oder Spring Flow, bei welchen du Kraft, Balance und Flexibilität förderst und trainierst. Und natürlich auch sehr auf Entspannung ausgerichtete Stile wie Restorative Hatha und Yin Yoga. Bei diesen Stilen geht es mehr ums Loslassen, Lösen von Verspannungen und du widmest dich ganz deiner Atmung. Probiere aus und finde deinen Lieblings-Stil oder entdecke, dass eine Kombination der verschiedenen Klassen optimal für dich ist. So oder so, wir freuen uns, dich auf der Entdeckungsreise zu begleiten.
Muss ich mich vorab anmelden oder darf ich auch spontan erscheinen?
Die Wahl liegt ganz bei dir! Über unsere Webseite kannst du dich jederzeit vorab für eine Lektion anmelden. Dies garantiert dir deinen Platz und hilft uns zur perfekten Vorbereitung.
Wenn du gerne spontan entscheidest, bist du jederzeit willkommen, kurzfristig und unangemeldet zu erscheinen.
Wir, das STUDIO FAYO Team, schätzen die Spontanität sehr und möchten euch deshalb ein flexibles und kundenfreundliches Angebot gestalten.
Wo verstaue ich meine Wertsachen?
Wir beginnen jeweils pünktlich und schliessen unser Studio beim Beginn der Lektion ab. Für deine Taschen, Kleider oder sonstigen Sachen gibt es genügend zur Verfügung gestellten Stauraum. Deine Wertsachen sind so jederzeit in einer sicheren Umgebung.
Wann beginnt die Yoga-Lektion?
Die Startzeiten unserer Yogaklassen findest du jeweils auf unserer Webseite unter „Lektionen„. Wir beginnen pünktlich und schliessen das Studio ab. Bitte erscheine ebenfalls pünktlich, so dass wir gemeinsam miteinander geniessen und entdecken können.
Gibt es Regeln zu beachten?
Wir wünschen uns einen respektvollen und offenen Umgang miteinander. Deshalb arbeiten wir mit sehr wenigen Regeln. Wir bitten dich, die Schuhe am Empfangsbereich auszuziehen und dein Mobiltelefon auszuschalten oder auf Flugmodus zu stellen.
Pünktlichkeit und Rücksicht auf die anderen Besucher sind uns sehr wichtig. So können alle ihre Practice gemeinsam geniessen.
Abonnements und Preise
Wie viel kostet eine Yogalektion?
Wir bieten dir verschiedene Optionen – ganz nach deinen Bedürfnissen: Ein Einzeleintritt kostet CHF 32.–, der 10-Klassen-Pass inkl. einem „Bring a Friend“-Gutschein CHF 285.–, und das unlimitierte 3-Monatsabonnement erhältst du für CHF 650.–. Senioren und Studenten erhalten 10% Rabatt.
Wie kann ich bezahlen?
Wir akzeptieren folgende Zahlungsmöglichkeiten: Bar, Maestro/EC, Postkarte, Visa, Mastercard, American Express und weitere Kreditkarten.
Wann kann ich mein 10-Klassen-Pass einlösen?
Der 10-Klassen-Pass steht für Flexibilität. Du kannst frei wählen, welche 10 Lektionen du damit besuchen möchtest. Das bedeutet, du kannst zum Yoga kommen, wann immer du Zeit und Lust hast. Jeder Besuch wird von deinem Pass abgezogen bis alle 10 Lektionen aufgebraucht sind.
Wie lange ist mein 10-Klassen-Pass gültig?
Dein 10-Klassen-Pass ist grundsätzlich sechs Monate gültig. Gerne besprechen wir individuell auch Sonderwünsche und zeigen uns kulant in der Auslegung der allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bitte melde dich frühzeitig und vor dem Ablauf deines Abos mit Verlängerungswünschen.
Wie funktioniert "Bring a Friend"
Beim Kauf eines 10-Klassen-Passes profitierst du von unserer „Bring a Friend“ Aktion. Damit erhältst du die Möglichkeit, einmal eine Yoga-Lektion an eine Person deiner Wahl zu verschenken. Einzige Bedingung: Ihr müsst gemeinsam an der Klasse teilnehmen, da Yoga gemeinsam noch mehr Freude macht.
Dein „Bring a friend“ meldet sich im Idealfall ebenfalls für die Stunde an, damit wir das Plätzchen reservieren können. Am Desk teilst du uns dann einfach mit, dass diese Person dein „Bring a friend“ ist.
Sobald der 10-Klassen-Pass aufgebraucht oder abgelaufen ist, verfällt die „Bring a Friend“-Lektion.
Welche Vorteile habe ich mit dem 3-Monatsabonnement?
Das 3-Monatsabonnement ist unser „All-Inclusive“ Pass. Du kannst drei Monate lange unbeschränkt alle Yogaklassen und Workshops im STUDIO FAYO besuchen. Dies Angebot richtet sich speziell an Yogis, welche Yoga gerne mehr als einmal pro Woche geniessen.
Bist du in den drei Monaten mal in den Ferien oder beispielsweise aus medizinischen oder beruflichen Gründen verhindert, dann können wir gemeinsam eine Lösung finden. So dass du das Maximum aus deinem Abo holen kannst.
DEINE ERSTE YOGA-LEKTION?
Wir freuen uns über neue Gesichter und entdecken gerne mit euch.
Material und Kleidung
Was muss ich mitbringen?
Ausser bequemer Kleidung für die Yoga Lektion, musst du eigentlich nichts mitbringen. Als Kleidung empfiehlt sich leichte, atmungsaktive Sportkleidung und eventuell einen Pullover, wenn du schnell frierst.
Alle nötigen Utensilien wie etwa Matten, Wolldecken, Blöcke, Kissen und Decken werden dir vom STUDIO FAYO gratis zur Verfügung gestellt. An der Teebar kannst du dir vor oder nach der Klasse einen zusätzlichen Moment Ruhe und Genuss gönnen. Und falls dein Tagesprogramm nach der Lektion noch weitergeht, steht dir zur Erfrischung eine Dusche zur Verfügung (inkl. frischen Handtüchern).
Was soll ich für die Yoga Practice anziehen?
Wir raten zu leichter, atmungsaktiver Kleidung, in der du dich wohl fühlst. Wenn du leicht frierst, empfehlen wir auch einen bequemen Pullover mitzubringen. Oft kriegt man jedoch schnell warm und einige Kunden bringen sogar ein kleines Handtuch, um eventuelle Schweisstropfen abzutupfen.
Zusätzliche Schuhe oder Socken kannst du zu Hause lassen. Du profitierst am meisten, wenn du deine Practice barfuss machst. Barfuss bedeutet mehr Gefühl, frische Luft für die Füsse und intensive Förderung deiner Muskulatur.
Darf ich meine eigene Matte mitbringen?
Natürlich! Du kannst gerne deine eigene Matte oder ein Mattentuch mitbringen, oder eine unserer Studiomatten benutzen – ganz was dir lieb ist.
Während der Yoga-Lektion
Was muss ich beachten?
Jeder Körper fühlt sich an jedem Tag anders an. Höre auf deinen Körper. Was sich gut anfühlt, tut dir gut. Wenn du diesen Grundsatz befolgst, dann kannst du deine Yoga-Lektion in vollen Zügen geniessen.
Teile uns mit, falls du auf gewisse Körperpartien besonders acht geben musst – sei dies wegen einem Unfall, Verspannungen oder aus einem anderen Grund. Gerne führen wir dich durch deine Practice.
Ansonsten: Sei verspielt, bewusst und liebevoll. Geniess deine Yoga-Session.
Was passiert, wenn ich etwas nicht machen kann?
Das macht gar nichts und ist normal. Wer vergleicht, wird immer etwas finden, was nicht möglich ist. Yoga ist kein Wettbewerb sondern etwas für dich. Blende alles aus und höre auf deinen Körper. Du wirst schnell Fortschritte machen und begeistert Schritt für Schritt Neues entdecken.
Die meisten Positionen werden aufbauend eingeleitet. Das bedeutet, dass du Schritt für Schritt auf eine Position hin arbeitest. Fühlst du dich an einem Ort wohl und möchtest nicht weiter gehen, ist dies ganz deine Wahl. Möchtest du auf eine Position verzichten, dann darfst du dich jederzeit in eine andere Position begehen – zur Entspannung wird oft das Kind gewählt.
So gewährleisten wir dir ein tolles Yoga-Erlebnis – ob Yogagrünschnabel oder Langzeit-Yogi.
Wie lange dauert eine Lektion?
Eine Lektion dauert 60-75 Minuten. Die Dauer ist jeweils auch in unserem Stundenplan ausgewiesen.
Gibt es einen typischen Aufbau einer Yoga-Lektion?
Grundsätzlich beginnt die Stunde (fast) immer mit einer einleitenden Meditation zum Ankommen und am Ende findest du, egal in welchem Stil, ins Savasana (Schlussentspannung). Auch achten wir darauf den Körper immer optimal auf den intensiveren Teil vorzubereiten, sodass du deine Practice voll und ganz geniessen kannst.
ALLE FRAGEN GEKLÄRT?
Hast du weitere Fragen, darfst du uns jederzeit Schreiben.
«Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts.»
– J. W. von Goethe –
Newsletter
Erhalte News zum Studio, Workshops und weiteren Terminen.