Unsere Yogastile

Wir bieten dir verschiedene aktive und passive Yogastile an, welche die Vielfalt von Yoga zelebrieren. Einerseits bieten wir klassische Stile wie Hatha oder Yin und andererseits haben wir eigene Stile abgeleitet und interpretiert. Wir laden dich ein, verschiedene Stile zu probieren, damit du herausfindest, was für dich in einem bestimmten Moment stimmt und was du brauchst, um deine Practice zu geniessen.

Vinyasa Flow oder Chatugranga

Vinyasa

Vinyasa ist ein fliessender und belebender Yoga-Stil mit einem kreativen Ablauf, der Bewegung und Atmung miteinander koordiniert. Übersetzt aus dem Sanskrit heisst Vinyāsa «in einer besonderen Art setzen, legen oder stellen». Du fliesst von Asana zu Asana, findest mit verspielter Leichtigkeit deine Mitte und fühlst dich danach inspiriert und gleichzeitig gelassen.

Fire and Feather - Dreibeiniger Hund

Fire and Feather

Fire and Feather bietet dir das Feuer, um den Tag zu verdauen, damit du dich danach federleicht der Entspannung hingeben kannst. Zuerst mobilisierst du deinen Körper und bringst ihn in einer dynamischen Sequenz ins Schwitzen, um deine Lebenskräfte ins Fliessen zu bringen. Im letzten Drittel tauchst du in einen ausgedehnten Entspannungsteil ein, der sowohl deinen Körper als auch deinen Geist die Leichtigkeit einer Feder erfahren lässt. Ein wohliges Gefühl der Präsenz wird dich nach der Stunde begleiten.

UpDog in Hatha-Lektion

Hatha

Du verbindest traditionelle Haltungen (Asanas) aus dem Hatha Yoga in angenehmem Tempo, mal bewegter, mal ruhiger, so dass du dich ganz natürlich von einer Asana zur nächsten bewegst.

Durch eine bewusste Atmung und passende Atemübungen profitierst du von der jahrtausendealten Weisheit Indiens und fühlst dich danach geerdet und doch wohlig leicht.

Schwangerschaft

Diese besondere Zeit bringt körperliche, mentale und emotionale Veränderungen mit sich – der ideale Moment, um mit Schwangerschaftsyoga zu starten oder deine Praxis einfühlsam anzupassen.

Sanfte Bewegungen, bewusste Atmung und Impulse zur Ernährung unterstützen dich dabei, Kraft, Flexibilität und innere Ruhe zu fördern. Unsere Stunden begleiten dich achtsam durch diese Phase und bereiten dich ganzheitlich auf die Geburt vor – im Einklang mit dir und dem kleinen Leben in dir.

Rückbildung

Sechs bis acht Wochen nach der Geburt ist dein Körper bereit, sanft in die Kraft zurückzufinden – mit gezielten Übungen, bewusster Atmung und Achtsamkeit.

Rückbildungs-Yoga stärkt den Beckenboden, entlastet Rücken und Schultern und unterstützt deine körperliche und emotionale Regeneration. Du bekommst Raum für dich, um neue Stabilität und Leichtigkeit zu entwickeln – ganz in deinem Tempo. Dein Baby darf dich gerne begleiten.

Füsse in Sitzpose

Slow Hatha

Wie der Name schon sagt, lässt dich Slow Hatha entschleunigen. Du bewegst dich sanft, achtsam und lernst spielerisch, wie facettenreich und vielseitig sich langsamere Bewegungen in deinem Körper anfühlen. Eine wunderbare Stunde besonders auch für Yoga-Neulinge oder Körper, die etwas mehr Aufmerksamkeit brauchen. Geniess die Entschleunigung und fühl dich danach erfrischt, ruhig und entspannt.

Yin-Yoga Pose

Yin

Yin Yoga – Langsam und bedacht lässt du dich in eine Haltung sinken, die du in der Regel zwischen drei und fünf Minuten hältst. Du gibst deinem Körper die Chance Anspannungen in Muskeln, Gewebe, Faszien und Gelenken zu lösen. Yin ist im Gegensatz zu den meisten aktiven (Yang-)Klassen passiv lösend. Ein sehr meditativer Stil und ein Kurs, nach dem du dich flauschig wohl fühlst.

Brustöffner in Restorative Hatha

Restorative Hatha

Restorative Hatha ist ideal zum Lösen und Entspannen. Ein besinnlicher Stil in dem du dich mit Bolster, Decke, Blocks ausstattest und simple und entspannende Positionen einnimmst. Dazu erlernst du elementare Atemübungen (Pranayama) und Meditation Schritt für Schritt. Ein wunderbarer Stil auch um ein erstes Mal in die Yogawelt einzutauchen. Danach fühlst du dich gelöst, klar und offen.

Los geht’s mit Yoga

Finde deinen Stil bei uns im Stundenplan ♥

Einordnung der Yogastile

Natürlich gibt es unzählige Arten, Möglichkeiten und Ansichten zur Einordnung von Yoga. Um Neugierigen und Einsteigern eine Übersicht zu verschaffen, haben wir die untenstehende Übersicht aufbereitet. In Rot haben wir die aktiven Stile gekennzeichnit und in Grün die passiven Stile.

Zum ersten Mal Yoga?

Hier findest du Fragen & Antworten rund um den Studiobesuch

Newsletter

Erhalte News zum Studio, Workshops und weiteren Terminen.